Wir haben kürzlich den Li L6 erworben, einen fünfsitzigen Familien-SUV, und heute möchten wir ein Thema besprechen, das eng mit der Fahrzeugnutzung jeder Familie zusammenhängt, wobei wir uns insbesondere auf die Wärmeisolierung und Sonnenschutzwirkung des Glases des Li L6 konzentrieren.
Während die Leistungsparameter des Fahrzeugs möglicherweise nicht für jeden Passagier spürbar sind, ist die Wärmedämmung im Fahrzeuginnenraum für jeden intuitiv spürbar.
Bevor wir uns mit der Wärmeisolationsleistung des Li L6 befassen, werfen wir zunächst einen Blick auf seine Glaskonfiguration. Die Front- und Heckscheiben des Li L6 werden von Fuyao Glass geliefert, während für die vier Seitenfenster Produkte von Wuhu Xinyi Glass zum Einsatz kommen.
Um die Wärmeisolationsleistung des Glases besser zu verstehen, haben wir mit einem 250-W-Infrarot-Emissionsgerät die Infrarot-Blockierungswirkung des Fahrzeugglases getestet.
Warum Infrarotwärme testen?
Denn Infrarotlicht hat den größten Anteil an der Sonnenwärme. Durch die Prüfung der Infrarotwärme können wir die Wärmeisolationsleistung des Glases genauer beurteilen.
(Bei der Wärmeverteilung des Sonnenlichts macht ultraviolettes Licht 3 %, sichtbares Licht 44 % und infrarotes Licht 53 % aus.)
Basierend auf unseren tatsächlichen Tests ist die Wärmeisolationsleistung des Glases des Li L6 wie folgt:
Hinsichtlich des Schiebedachdesigns unterscheidet sich der Li L6 vom L7, L8 und L9. Es ist mit einem holmfreien Panorama-Schiebedach mit einer offiziellen Lichtdurchlässigkeitsfläche von 1,26 Quadratmetern ausgestattet. Das Schiebedachglas blockiert effektiv ultraviolettes Licht.
Laut unseren Infrarot-Wärmetestdaten ist die Wärmeisolationswirkung des Schiebedachglases recht gut. Darüber hinaus sorgt der ausgestattete elektrische Sonnenschutz für zusätzliche physikalische Blockierung und blockiert die Hitze fast vollständig. Wir empfehlen daher, für das Schiebedach keine zusätzliche Wärmedämmfolie oder Schiebedach-Eispanzerung zu benötigen.
Die hinteren Seitenfenster bestehen aus dunkel getöntem doppelschichtigem Sichtschutzglas mit einer Lichtdurchlässigkeit von weniger als 30 %. Durch dieses Design kann das Glas den größten Teil des sichtbaren Lichts und der Infrarotwärme blockieren. Daher empfehlen wir, keine zusätzliche Folie aufzutragen. Wenn eine Folie tatsächlich erforderlich ist, empfiehlt es sich, eine Folie mit höherer Lichtdurchlässigkeit zu wählen, um die Sicht der Fondpassagiere nicht zu beeinträchtigen.
Für die Frontscheibe verzichtet der Li L6 möglicherweise aus Kostengründen auf das doppelschichtige silberbeschichtete Glas, das in anderen Modellen der L-Serie verwendet wird. Dadurch ist seine Wärmedämmwirkung etwas schlechter als bei den anderen drei Modellen der L-Serie. Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen, die kein silberbeschichtetes Glas verwenden, ist seine Leistung jedoch immer noch lobenswert.
